Datenschutz­erklärung

1. DATEN­SCHUTZ AUF EINEN BLICK

All­ge­meine Hin­weise

Die fol­genden Hin­weise geben einen ein­fachen Über­blick darüber, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­genen Daten pas­siert, wenn Sie unsere Website besuchen. Per­so­nen­be­zogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sönlich iden­ti­fi­ziert werden können. Aus­führ­liche Infor­ma­tionen zum Thema Daten­schutz ent­nehmen Sie unserer unter diesem Text auf­ge­führten Daten­schutz­er­klärung.
Daten­er­fassung auf unserer Website

Wer ist ver­ant­wortlich für die Daten­er­fassung auf dieser Website?

Die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Website erfolgt durch den Web­site­be­treiber. Dessen Kon­takt­daten können Sie dem Impressum dieser Website ent­nehmen.

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mit­teilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kon­takt­for­mular ein­geben.

Andere Daten werden auto­ma­tisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem tech­nische Daten (z.B. Inter­net­browser, Betriebs­system oder Uhrzeit des Sei­ten­aufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine feh­ler­freie Bereit­stellung der Website zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nut­zer­ver­haltens ver­wendet werden.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unent­geltlich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fänger und Zweck Ihrer gespei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berich­tigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu ver­langen. Hierzu sowie zu wei­teren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum ange­ge­benen Adresse an uns wenden. Des Wei­teren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Auf­sichts­be­hörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Dritt­an­bietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Ver­­halten sta­tis­tisch aus­ge­wertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit soge­nannten Ana­ly­se­pro­grammen. Die Analyse Ihres Surf-Ver­­haltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Ver­­halten kann nicht zu Ihnen zurück­ver­folgt werden. Sie können dieser Analyse wider­sprechen oder sie durch die Nicht­be­nutzung bestimmter Tools ver­hindern. Detail­lierte Infor­ma­tionen dazu finden Sie in der fol­genden Daten­schutz­er­klärung.

Sie können dieser Analyse wider­sprechen. Über die Wider­spruchs­mög­lich­keiten werden wir Sie in dieser Daten­schutz­er­klärung infor­mieren.

2. ALL­GE­MEINE HIN­WEISE UND PFLICHT­IN­FOR­MA­TIONEN

Daten­schutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer per­sön­lichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­traulich und ent­spre­chend der gesetz­lichen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Daten­schutz­er­klärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden ver­schiedene per­so­nen­be­zogene Daten erhoben. Per­so­nen­be­zogene Daten sind Daten, mit denen Sie per­sönlich iden­ti­fi­ziert werden können. Die vor­lie­gende Daten­schutz­er­klärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tragung im Internet (z.B. bei der Kom­mu­ni­kation per E‑Mail) Sicher­heits­lücken auf­weisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur ver­ant­wort­lichen Stelle

Die ver­ant­wort­liche Stelle für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Website ist:

GCP German Cathodic Pro­tection GmbH
Am Luft­schacht 23
45307 Essen

Telefon: +49 201 615187–0
E‑Mail: email@gcp.de

Ver­ant­wort­liche Stelle ist die natür­liche oder juris­tische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Ver­ar­beitung von per­so­nen­be­zo­genen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) ent­scheidet.

Widerruf Ihrer Ein­wil­ligung zur Daten­ver­ar­beitung

Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer aus­drück­lichen Ein­wil­ligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Ein­wil­ligung jederzeit wider­rufen. Dazu reicht eine formlose Mit­teilung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­beitung bleibt vom Widerruf unbe­rührt.
Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Auf­sichts­be­hörde

Im Falle daten­schutz­recht­licher Ver­stöße steht dem Betrof­fenen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Auf­sichts­be­hörde zu. Zuständige Auf­sichts­be­hörde in daten­schutz­recht­lichen Fragen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­tragte des Bun­des­landes, in dem unser Unter­nehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Daten­schutz­be­auf­tragten sowie deren Kon­takt­daten können fol­gendem Link ent­nommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Daten­über­trag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Ein­wil­ligung oder in Erfüllung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­beiten, an sich oder an einen Dritten in einem gän­gigen, maschi­nen­les­baren Format aus­hän­digen zu lassen. Sofern Sie die direkte Über­tragung der Daten an einen anderen Ver­ant­wort­lichen ver­langen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Ver­­­schlüs­­selung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tragung ver­trau­licher Inhalte, wie zum Bei­spiel Bestel­lungen oder Anfragen, die Sie an uns als Sei­ten­be­treiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Ver­­­schlüs­­selung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bindung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­­­schlüs­­selung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mitteln, nicht von Dritten mit­ge­lesen werden.

 

3. DATEN­ER­FASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

Cookies

Die Inter­net­seiten ver­wenden teil­weise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und ent­halten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nut­zer­freund­licher, effek­tiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser spei­chert.

Die meisten der von uns ver­wen­deten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem End­gerät gespei­chert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­lichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wie­der­zu­er­kennen.

Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Ein­zelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell aus­schließen sowie das auto­ma­tische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser akti­vieren. Bei der Deak­ti­vierung von Cookies kann die Funk­tio­na­lität dieser Website ein­ge­schränkt sein.

Cookies, die zur Durch­führung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funk­tionen (z.B. Waren­korb­funktion) erfor­derlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Web­site­be­treiber hat ein berech­tigtes Interesse an der Spei­cherung von Cookies zur tech­nisch feh­ler­freien und opti­mierten Bereit­stellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surf­ver­haltens) gespei­chert werden, werden diese in dieser Daten­schutz­er­klärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien

Der Pro­vider der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tionen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mittelt. Dies sind:

  • Brow­sertyp und Brow­ser­version
  • ver­wen­detes Betriebs­system
  • Referrer URL
  • Hostname des zugrei­fenden Rechners
  • Uhrzeit der Ser­ver­an­frage
  • IP-Adresse

Eine Zusam­men­führung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vor­ge­nommen.

Grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­ar­beitung von Daten zur Erfüllung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­licher Maß­nahmen gestattet.
Kon­takt­for­mular

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mular inklusive der von Ihnen dort ange­ge­benen Kon­takt­daten zwecks Bear­beitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­ligung weiter.

Die Ver­ar­beitung der in das Kon­takt­for­mular ein­ge­ge­benen Daten erfolgt somit aus­schließlich auf Grundlage Ihrer Ein­wil­ligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Ein­wil­ligung jederzeit wider­rufen. Dazu reicht eine formlose Mit­teilung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unbe­rührt.

Die von Ihnen im Kon­takt­for­mular ein­ge­ge­benen Daten ver­bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­wil­ligung zur Spei­cherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­cherung ent­fällt (z.B. nach abge­schlos­sener Bear­beitung Ihrer Anfrage). Zwin­gende gesetz­liche Bestim­mungen – ins­be­sondere Auf­be­wah­rungs­fristen – bleiben unbe­rührt.

0
    0
    Anfragekorb
    Ihr Anfragekorb ist leer
    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.