Katho­di­scher Kor­ro­si­ons­schutz
Firmen-Ser­vices

Alles aus einer Hand, von der Planung bis zur Montage & Instand­haltung

Jetzt Experten sprechen

Stellen Sie Ihre Anfrage

Zer­ti­fi­zierte Mit­ar­beiter nach euro­päi­scher Norm & ame­ri­ka­ni­scher Norm

Umfang­reiche Erfahrung seit 1969

Fester Ansprech­partner & ver­läss­liche Planung

Schnelle Reak­ti­ons­zeiten & Notfall Service

Inno­vative tech­nische Aus­stattung

Onshore & Off­shore

Spe­zi­al­lö­sungen für außer­ge­wöhn­liche Fälle

Katho­di­scher Kor­ro­si­ons­schutz

Damit Ihre KKS-Anlagen für Sie als natio­naler oder inter­na­tio­naler Kunde maß­ge­schneidert geplant und errichtet werden können, wird für Sie sprachlich fle­xibles Fach-Per­­sonal mit größt­mög­licher Kom­petenz weltweit ein­ge­setzt.
So ist es möglich, jederzeit für Sie von Art, Größe, Kom­ple­xität oder Lage unab­hängig, höchst­ef­fektive KKS Kon­zepte zum Kor­ro­si­ons­schutz Ihrer Anlagen zu erstellen.

Setzten Sie auf unbü­ro­kra­ti­schen und ver­läss­lichen KKS Service, der Sie dann unter­stützt, wenn Sie es wirklich brauchen. Von der Kon­zeption & Planung über die Montage, sowie Inbe­trieb­nahmen bis zur lau­fenden Über­wa­chung und Instand­haltung kon­fek­tio­nieren Sie sich ihren GCP Service genauso, wie Sie diesen benö­tigen.

Wählen Sie die für Ihr Projekt nötige KKS Kom­petenz der GCP aus!

Ein typi­scher Pro­jekt­ablauf – katho­di­scher Kor­ro­si­ons­schutz

Um alle not­wen­digen pro­jekt­spe­zi­fi­schen Daten in die detail­lierte Planung ein­zu­binden, bieten wir Ihnen eine Bestands­auf­nahme (site survey) inkl. Umge­bungs­be­gut­achtung, Loka­li­sierung von orts­re­le­vanten Beein­flus­sungs­fak­toren und der not­wen­digen Mes­sungen an.

Auf­nahme von Feld­daten

Boden­wi­der­stands­mes­sungen

Ein­spei­se­ver­suche

Prüfung auf Beein­flus­sungen

Mit den von Ihnen zur Ver­fügung gestellten Infor­ma­tionen und den Daten aus der Vor­aus­messung erstellen wir ein auf Ihre Bedürf­nisse ange­passtes KKS Konzept. Die Berück­sich­tigung der rele­vanten gesetz­lichen und kun­den­spe­zi­fi­schen Normen ist dabei obli­ga­to­risch. Ebenso sind alle KKS Ser­vices auf Umwelt­ver­träg­lichkeit, Nach­hal­tigkeit und Lang­le­bigkeit aus­gelegt.

Pla­nungs­konzept / Aus­schrei­bungs­un­ter­lagen (tech­nisch & Kauf­män­nisch)

Aus­füh­rungs­planung und Berechnung

Mate­ri­al­spe­zi­fi­ka­tionen

Mon­ta­ge­an­wei­sungen

Inbe­trieb­nahme Anlei­tungen

War­tungs­an­leitung

Maß­nahmen gegen AC/DC Beein­flussung

Euro­päi­scher Norm / ame­ri­ka­ni­scher Norm – zer­ti­fi­zierte Mit­ar­beiter

Für Ihr Kor­ro­si­ons­schutz Projekt erhalten Sie Ent­wicklung von Spe­zi­al­lö­sungen und Erfor­schung von Lang­zeit­er­for­der­nisse sowie Tech­no­lo­gie­ent­wicklung.

Damit selbst außer­ge­wöhn­liche Anfor­de­rungen nach­haltig bewältigt werden können erhalten Sie aus einer Hand ebenso die nötige Belie­ferung.

Neben der Planung und Berechnung Ihrer KKS Anlage bieten wir Ihnen auch die Instal­lation und Montage vor Ort an. Ent­spre­chend der Planung liefern wir Ihnen alle nötigen Ele­mente. Die umfänglich qua­li­fi­zierten und zer­ti­fi­zierten GCP Mit­ar­beiter sichern Ihnen eine fach­ge­rechte Umsetzung und Instal­lation sämt­licher Kom­po­nenten aus einer Hand. Auch hier legen wir beson­deres Augenmerk auf die Ein­haltung aller Umwelt­­­schutz- und sicher­heits­­­re­­le­­vanten-Vor­­­schriften.

Montage

Montage Über­wachsen

Pro­jekt­ma­nagement

Fach­be­spre­chung

Ter­min­pläne

Ter­min­über­wa­chung

Vor und während der Instal­lation eines KKS Systems sind oft viel­fältige, teils gut­ach­ter­liche, Tätig­keiten durch­zu­führen. Gemäß der gel­tenden Regel­werke, Normen und even­tuell Kun­den­vor­schriften führen wir jeg­liche Art von Tests und Prü­fungen durch.

Tests

Funk­ti­ons­proben

Inbe­trieb­nahmen

Doku­men­tation

Ebenso ermög­lichen wir Ihnen jederzeit:

FAT Factory Accep­tance Test

Third Party Inspection

Je nach Kun­den­wunsch erstellen wir in den gewünschten Sprachen für Sie sämt­liche Unter­lagen die zur Aus­führung eines KKS Systems not­wendig sind. Hierbei werden nationale und inter­na­tionale Vor­schriften und Umwelt­be­stim­mungen ein­be­zogen.

Da KKS-Systeme von GCP passend zu jeder Anfor­derung kon­zi­piert werden, sind Aus­fälle selten. Dennoch kann es, bedingt durch äußere Ein­flüsse, vor­kommen, dass es zu Aus­fällen kommt. Selbst­ver­ständlich stehen wir Ihnen auch in diesen Fällen mit unserem fach­ge­rechten Ersatzteil- und Instand­hal­tungs­service zur Seite.

Zur Sicher­stellung der Wirk­samkeit des katho­di­schen Kor­ro­si­ons­schutzes sind regel­mäßige Funk­ti­ons­kon­trollen der Schutz­systeme und gezielte Über­wa­chungs­mes­sungen an den Anlagen erfor­derlich.

Durch diese durch­ge­führte Mes­sungen und War­tungs­ar­beiten im Rahmen unserer KKS Ser­vices können mög­liche Risiken sicher erkannt und behoben werden, bevor es zu Aus­fällen und Schäden kommt.

Nicht umsonst schreibt der Gesetz­geber die regel­mäßige Kon­trolle bei vielen Anlagen vor. Der von Ihnen defi­nierte Hand­lungs­bedarf wird von uns so umge­setzt, dass Sie sich nicht mehr darum kümmern müssen.

Unsere Leis­tungen für einen rei­bungs­losen Betrieb Ihrer Anlagen:

Schnelle Reak­ti­ons­zeiten

Unbü­ro­kra­ti­sches Handeln

Berück­sich­tigung aller rele­vanten Vor­schriften

Fern­über­wa­chung

Ihre Vor­teile:

Früh­erkennung von Schäden und Kos­ten­ein­sparung für teure Repa­ra­turen

Fle­xi­bi­lität bei indi­vi­du­ellen Kun­den­wün­schen

Sehr kurze Reak­ti­onszeit

Redu­zierung der Aus­fall­zeiten Ihrer KKS Sys­temes

Keine Inves­ti­tionen in Schulung und Bereit­stellung eigenen Per­sonals

Fern­über­wa­chung » wichtig eigener Bereich

Ersatz­teil­service

War­tungs­mes­sungen

Fern­über­wa­chung Ihrer Kor­ro­­si­ons­­schutz-Anlage

Sie haben in Anlagen inves­tiert, die alle rele­vanten Daten anzeigen, auf­zeichnen und melden. Aber wer wertet diese Daten fach­ge­recht aus und ver­an­lasst bei Stör­mel­dungen eine schnelle Feh­ler­be­sei­tigung? Wir nehmen Ihnen diese Auf­gaben gerne ab! Mit GCP RMCS (Remote Moni­toring and Control System) steht ein Fern­wirk­system zur Ver­fügung, dass die erfor­der­lichen Grund­lagen bietet. Gemeinsam mit ihnen prüfen wir ihre KKS-Anlagen und schaffen die Vor­aus­setzung für eine optimale Fern­wirk­technik.

Diese Vor­teile bietet unser Fern­über­wa­chungs­service:

Sicherheit rund um die Uhr

Orts­un­ab­hän­giger, auto­ma­ti­scher Daten­aus­tausch über den Anla­gen­be­trieb

Sofortige Alar­mierung bei Grenz­wert­über­schrei­tungen

Ein­fluss­nahme auf Mess‑, Steuer- und Regel­pa­ra­meter aus der Ferne (optional)

Modu­lares System

Wir richten unser Angebot ganz nach Ihren Wün­schen aus und suchen gemeinsam mit Ihnen die best­mög­liche Lösung.

Inten­­si­v­­mes­­sungen-CIPS / DCVG

Sollte eine tur­nus­mäßige vor­ge­schriebene Über­prüfung anstehen oder durch einen Störfall kon­krete Lösungen nötig werden beginnt unser KKS Service in der Regel indem Sie Infor­ma­tionen über den Zustand Ihrer Anlage benö­tigen. Damit wir gemeinsam fest­legen können welche Infor­ma­tionen für die Ent­wicklung einer lang­fris­tigen und nach­hal­tigen Lösung nötig sind, emp­fehlen wir ein unver­bind­liches Vor­ge­spräch, um ihren kon­kreten Bedarf zu ermitteln.

Haben wir gemeinsam Ihren Bedarf fest­gelegt findet die Auswahl der pas­senden Ver­fahren sowie eine Umset­zungs­planung statt.

Der Nachweis der Wirk­samkeit eines voll­stän­digen katho­di­schen Kor­ro­si­ons­schutzes an erd­ver­legten Rohr­lei­tungen wird u.a. durch Inten­siv­mes­sungen erbracht.

Im Vorfeld der Inten­siv­messung wird mit dem Kunden besprochen, welcher Zweck und welches Zeil mit diesen Mes­sungen erreicht werden soll. Zu diesem Zeit­punkt wird auch die Art der Inten­siv­messung fest­gelegt.

Inten­siv­mes­sungen werden von unseren Kor­ro­si­ons­schutz­tech­nikern unter Einsatz modern aus­ge­rüs­teter Mess­fahr­zeugen und com­­puter-gestützten Sys­temen durch­ge­führt. Wir messen, inter­pre­tieren und doku­men­tieren alle Inten­siv­mes­s­ein­sätze. Erfor­der­liche Doku­men­ta­tionen für Abnahmen durch TÜV-Sach­­ver­­­ständige werden von uns zusam­men­ge­stellt.

Mit unserer Doku­men­tation können Sie jederzeit die Wirk­samkeit Ihrer katho­disch geschützten Rohr­lei­tungen und even­tuell vor­handene Fehl­stellen in der Rohrum­hüllung nach­weisen. In der Regel werden auch Beein­flus­sungen durch Fremd­in­stal­la­tionen auf­ge­zeigt.

CIPS ermög­licht mit dem mobilen Rech­ner­system die Durch­führung von Inten­siv­mes­sungen im katho­di­schen Kor­ro­si­ons­schutz mit der Messung von Rohr/­­Boden-Poten­­tialen und Span­nungs­trichtern. Mit CIPS können Inten­siv­mes­sungen und Feh­ler­suchen an Rohr­lei­tungen auf schnelle und ein­fache Art durch­ge­führt werden. Die hoch­auf­lö­sende und zeit­gleiche 3‑Kanal Mess­wert­erfassung, zusammen mit der ein­fachen Bedienung von CIPS, sind ideale Vor­aus­set­zungen für genaue und aus­sa­ge­kräftige Inten­siv­mes­sungen beim katho­di­schen Kor­ro­si­ons­schutz.

CIPS unter­stützt ver­schiedene Mess­ver­fahren zur Inten­siv­messung bzw. Feh­ler­suche

2‑Elektrodenverfahren

Poten­zi­al­messung und ein­seitige Span­nungs­trich­ter­messung (DCVG)

Reine DCVG Messung (direct current voltage gra­diend)

3‑Elektrodenverfahren mit Berechnung des IR-freien Poten­tials

Poten­zi­al­messung und 2‑seitige Span­nungs­trich­ter­messung

Addi­ti­ons­ver­fahren

Basis­messung am Mess­pfahl wie beim 2‑Elektrodenverfahren, danach additive Berechnung von Potential und Span­nungs­trichter durch Messung des Span­nungs­ab­falls längs der Rohr­leitung ohne Ver­bindung zum Mess­kontakt Intensive Fehl­stel­len­ortung (IFO) Messung der Ein- und Aus­schalt­po­ten­tiale längs der Rohr­leitung zur reinen Feh­ler­suche.

Ihre Vor­teile durch CIPS

Ein­deutige Anzeige von Umhül­lungs­fehlern durch Span­nungs­ab­fall­mes­sungen

Berechnung der Feh­ler­größe in Bezug auf die Wirk­samkeit des katho­di­schen Schutzes, Ent­schei­dungs­grundlage zur Repa­ratur von Umhül­lungs­fehlern

Genaue Inter­pre­tation bei Fremd­be­ein­flussung (Streu­strom)

Ermittlung des tat­säch­lichen Aus­schalt­po­ten­tials

Ein­fache Durch­führung der Mes­sungen durch nur einen erfah­renen Kor­ro­si­ons­schutz­tech­niker.

Intensive Fehl­stel­len­ortung On- und Off­shore

Die Anwendung des rich­tigen Mess­ver­fahrens zum Nachweis der Wirk­samkeit des katho­di­schen Kor­ro­si­ons­schutzes von Rohr­lei­tungen erfordert lang­jährige Erfahrung. Die Ein­sätze dieser Ver­fahren sind abhängig von den ver­wen­deten Umhül­lungs­ma­te­rialien und even­tu­ellen Beein­flus­sungen.

Ein Mess­ver­fahren wie die Inten­siv­messung liefert eine Aussage auch über das Potenzial an der Pha­sen­grenze, ist ein her­vor­ra­gendes Ver­fahren zum Auf­finden von Fehl­stellen jeg­licher Größe, jedoch ist sie in Stadt­ge­bieten schwer durch­zu­führen. Mit der Inten­siven Fehl­stel­len­ortung (IFO) können selbst kleinste Fehl­stellen an neuen PE-umhüllten Rohr­lei­tungen ermittelt werden, jedoch liefern sie keine Aussage über die Pola­ri­sation an der Stahl­ober­fläche innerhalb der Fehl­stelle. Dieses Mess­ver­fahren ist wesentlich schneller als die Inten­siv­messung und kann auch gut in Stadt­ge­bieten durch­ge­führt werden.

Im Off­shore Bereich ist die Nach­messung des katho­di­schen Schutzes von län­geren see­ver­legten Rohr­lei­tungen sehr auf­wendig. In Zusam­men­arbeit mit Fach­un­ter­nehmen für hydro­gra­fische Ver­mes­sungen bringen wir unsere Erfah­rungen auf dem Gebiet des katho­di­schen Schutzes für see­ver­legte Rohr­lei­tungen ein. Unter Einsatz von Data Sonic Schlepp­sys­temen, RCV’s (Remote Con­trolled Vehicle), Side Scan Sonar usw. führen wir Nach­mes­sungen nach den unter­schied­lichsten Ver­fahren durch.

Spe­zi­fische elek­trische Boden-Wider­­stand­s­­mes­­sungen für Mess­tiefen >30 m

Zuver­lässige spe­zi­fische Boden­wi­der­stands­werte sind für die Planung und Berechnung von Tie­fen­an­oden­an­lagen für den katho­di­schen Kor­ro­si­ons­schutz unab­dingbar.

Das Mul­­ti­e­lek­­troden-Geo­­elektrik System wird zur Ermittlung von spe­zi­fi­schen elek­tri­schen Boden­wi­der­ständen in grö­ßeren Tiefen, auch mit meh­reren Schichten, ein­ge­setzt. Das com­pu­ter­ge­steuerte Elek­tro­den­system wird für auto­ma­tische Mes­sungen ver­wendet und stellt die spe­zi­fi­schen Boden­wi­der­stands­profile 2‑, oder 3‑dimensional dar.

Jedes KKS-System kann auch nach jah­re­langem ein­wand­freiem Betrieb, Feh­ler­be­haftet werden. Typische Bei­spiele sind, Berührung zu Fremd­ka­thoden, z.B. neue Fun­da­mente, defekte Iso­lier­stücke oder Fun­ken­strecken, durch Berührung zu Fremd­in­stal­la­tionen.

Wir sind in der Lage alle ver­schie­denen Ver­sionen der Feh­ler­suche durch­zu­führen. Ins­be­sondere kann hier die 100Hz Technik, durch ihre Prä­zision, schnelle und kos­ten­günstige Ergeb­nisse erzielen. Dies gilt ins­be­sondere in ver­maschten Rohr­lei­tungs­sys­temen.

Fehl­stellen wie Poren, Risse und Löcher beein­träch­tigen die Umhül­lungs­qua­lität und dadurch die Kor­ro­si­ons­be­stän­digkeit eines Pro­dukts.

Die Durch­führung einer scho­nenden Prüfung von unter­schied­lichsten Beschich­­tungs- und Kor­ro­si­ons­schutz­ma­te­rialien mit Hoch­spannung hat sich über lange Zeit bewährt. Der Test ist durch viele Werk­stan­dards und Normen vor­ge­schrieben und trägt im Rahmen der Qua­li­täts­si­cherung zuver­lässig zur Opti­mierung der Stand­zeiten, Ver­meidung von Betriebs­un­ter­bre­chungen und Repa­ratur-Fol­­ge­­kosten bei.

Ob außen- oder innen beschichtete Rohre, Behäl­ter­gum­mie­rungen, voll­ständig umhüllte Arma­turen oder Maschi­nen­teile … überall dort, wo nicht lei­tende Schichten auf Lei­tenden (z.B. Metall, feuchtem Beton) auf­ge­bracht werden oder mit lei­tenden Mate­rialien unterlegt werden können, ist eine sichere Erkennung von Fehl­stellen möglich.

Unser Per­sonal ist für diese Arbeiten geschult und zer­ti­fi­ziert.

Zur Sicher­stellung der von Ihnen ein­ge­kauften Umhül­lungs­qua­lität der Rohr­leitung, ist laut NORM ein Prüf­ver­fahren zur Fest­stellung der Poren­freiheit (Umhül­lungs­wi­der­stand größer 1x10⁸ / Ohm x m²) vor­ge­schrieben. Hierfür stellen wir Ihnen unser qua­li­fi­ziertes Per­sonal und ent­spre­chende Gerät­schaften zur Ver­fügung.

Im Interesse des End­kunden ergibt sich aus dieser Messung ein unab­hän­giges Erebniss zur Qua­li­täts­si­cherung.

Streu­strom­be­ein­flus­sungen durch Gleich­strom­bahnen, Hoch­­span­­nungs-Gleich­strom-Über­­­tra­­gungs­­an­lagen usw. sowie Wech­sel­span­nungs­be­ein­flussung können an erd­ver­legten Rohr­lei­tungen zu erheb­lichen Kor­ro­si­ons­schäden führen.

Um das Ausmaß mög­licher Beein­flus­sungen fest­zu­stellen, werden von unseren Kor­ro­si­ons­schutz­tech­nikern Lang­zeit­re­gis­trie­rungen an den betrof­fenen Anlagen durch­ge­führt.

Hierbei werden z.B. Poten­tiale, DC/AC Ströme und alle not­wen­digen Daten für eine qua­li­tative Aussage gesammelt.
Bei der Aus­wertung der Mess­ergeb­nisse und Fest­legung ent­spre­chender Schutz­maß­nahmen, in Zusam­men­arbeit mit den Betreibern, sind unsere Kor­ro­si­ons­schutz­tech­niker beratend tätig.

Hoch­span­nungs­be­ein­flus­sungs­be­rechnung

Durch die Zusam­men­legung von Ener­gie­trassen und die deutlich ver­bes­serten Umhül­lungen von Rohr­lei­tungen kommt es immer häu­figer zu Hoch­span­nungs­be­ein­flus­sungen. Hierbei wird in der Regel zwi­schen Dauer- und Kurz­zeit­be­ein­flus­sungen unter­schieden.

Um die Betriebs­si­cherheit der Rohr­lei­tungen und den Per­so­nen­schutz ihrer Mit­ar­beiter sicher­zu­stellen, sind an vor­han­denen Sys­temen umfang­reiche Mes­sungen, und an Neu­bau­maß­nahmen Vor­aus­be­trach­tungen not­wendig.

Im Bedarfsfall führen wir für ihre Anlagen, gemäß gel­tender tech­ni­scher Regeln, ent­spre­chende Mes­sungen, Berech­nungen, Aus­legung der Schutz­maß­nahmen, Lie­ferung der Kom­po­nenten und deren Instal­lation und Inbe­trieb­nahme durch.

KKS Schu­lungen, Trai­nings­kurse & Fach­se­minare

Damit Sie sich neben Ihren hoch ver­läss­lichen KKS Anlagen von GCP auch auf Ihr Per­sonal ver­lassen können, bieten wir Ihnen im Rahmen unserer KKS Ser­vices bewehrte Schu­lungs­pro­gramme für Ihre Mit­ar­beiter an.

Je nach Ihrem aktu­ellen Bedarf erhalten Ihre Mit­ar­beiter an die Kennt­nis­stufen ange­passte Schu­lungen und Zer­ti­fi­zie­rungen in der Bedienung von KKS Sys­temen. In den umfang­reichen Schu­­lungs-Pro­­grammen wird mit detail­lierten Labor­ver­suchen geschult.

Indi­vi­duelle Schu­lungen für Ihr Per­sonal

Schu­lungs­zentrum in Deutschland

Umfang­reiche Übungs­auf­bauten von der Solar­anlage über Steue­rungs­systeme bis Über­wa­chungs­an­lagen

InHouse Schu­lungen in Ihrem Unter­nehmen

Jetzt handeln:

Jetzt Experten sprechen

Stellen Sie Ihre Anfrage
0
    0
    Anfragekorb
    Ihr Anfragekorb ist leer
    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.